Veranstaltungen
Sonntag, 7. November 2021 von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr
Im Gründungsaufruf Gildenhall 1921 wird die Bedeutung des Handwerks für eine neue Identität der Menschen im immer mehr entfremdeten in- dustriellen Arbeitsprozess herausgestellt. Basis sind Lebensreform- und baukulturelle Bewegungen aus der Zeit, besonders die Grundsätze des Deutschen Werkbundes ab 1907 oder das Bauhaus-Manifest 1919. Vielerorts entstehen neue Wohnquartiere, teils als Werksiedlungen, teils mit genossenschaftlichen Formen des Zusammenlebens. Gildenhall greift diese Ideen auf, geht aber in Bezug auf Arbeiten, Wohnen und Leben am gleichen Ort einen eigenen Weg. Die Ausstellung befindet sich in der Dauerausstellung des Museums im 1. Obergeschoss. Sie spürt den zeitgenössischen Ansätzen nach und bettet Gildenhall ein in den Siedlungsbau in Brandenburg. Die Ausstellung wurde kuratiert von Mitgliedern des Deutschen Werkbundes Berlin, Brigitte Kochta, Architektin, und Matthias Frinken, Architekt und Stadtplaner.
Museum NeuruppinAugust-Bebel-Straße 14/1516816 Neuruppin
Telefon: +49 (0)3391355 5100Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!